Aktuell
Seit dem Ende meines Masterstudiums am ISIT in Paris und am FTSK Germersheim bin ich als freiberufliche Konferenzdolmetscherin auf dem europäischen Markt tätig und nehme Aufträge in den mich umgebenden Großstädten an, wie z.B. Karlsruhe, Stuttgart, Frankfurt, München oder auch Straßburg und Paris an.
Zudem arbeite ich seit März 2017 als Interpreting trainer an der internationalen Sommerschule Germersheim.
Seit 2018 bin ich Mitglied im Verband der Konferenzdolmetscher, einem Berufsverband, der hohe Qualitätsstandards garantiert.
Werdegang
Bereits in meiner Kindheit stand ich im Kontakt zu Deutschland und Frankreich. Alle 4-5 Jahre ist meine Familie zwischen Toulouse und Regensburg hin- und hergezogen. Durch die häufigen Wechsel zwischen dem deutschen und dem französischen Schulsystem bin ich nicht nur sehr früh mit beiden Sprachen in Berührung gekommen, sondern auch mit beiden Schulsystemen und daher auch mit beiden Kulturen.
2008 absolvierte ich mein Abitur und das französische Baccalauréat in der ABIBAC-Klasse des Lycée Victor Hugo in Colomiers.
Im Anschluss begann ich mein Studium in einer Classe préparatoire in Vorbereitung auf die selektiven Aufnahmeprüfungen der Grandes Écoles. Dort lag der Schwerpunkt auf Literatur und Geisteswissenschaften und für mich insbesondere auf Deutsch und Englisch. 2010 erreichte ich bei den Aufnahmeprüfungen den Rang 203, so dass ich die Auszeichnung "sous-admissibilité" erhielt.

Nach meinem 2011 abgeschlossenen Bachelor in Sprach- und Kulturwissenschaften beschloss ich, vor dem Master zwei Auslandsjahre als Fremdsprachenassistentin zu machen. Das erste Jahr arbeitete ich an zwei Gymnasien im Vorarlberg, in Österreich. Anschließend zog ich ins Vereinigte Königreich nach Bournemouth und unterrichtete an der Talbot Heath School sowohl Französisch, als auch Deutsch.
2013 begann ich am ISIT in Paris den Master Konferenzdolmetschen mit Französisch, Deutsch und Englisch als Arbeitssprachen. 2014 beschloss ich, mit dem ERASMUS-Programm für ein Jahr nach Germersheim zu gehen. Am Ende des Jahres beschloss ich, nachdem ich die Zwischenprüfung für den zweiten Jahrgang in Paris bestanden hatte, endgültig nach Germersheim zu wechseln, um meine Deutschkenntnisse weiter perfektionieren zu können.
Bereits während meines Studiums durfte ich sehr bereichernde Erfahrungen als angehende Konferenzdolmetscherin machen. Unter den prägnantesten war das Festakt der 70 Jahre der Wiedereröffnung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, bei der ich einen Teil der Rede der Ministerpräsidentin Malu Dreyer konsekutiv dolmetschen durfte. Auch während der Veranstaltung GIMUN, Geneva International Model United Nations im UNO-Gebäude in Genf, bei der ich zehn Tage lang unter realen Bedingungen dolmetschen durfte, konnte ich zahlreiche Erfahrungen sammeln.
Nach dem Einreichen meiner Masterarbeit zum Thema Gedächtnispsychologie und französische Präpositionen, in der ich für die nachkommenden Studierenden gezielte Übungen entwickelt habe, erhielt ich im Januar 2018 meinen Abschluss mit einer Gesamtnote von 1,6.